Linux in der virtuellen Maschine testen

Natürlich ist es der beste Weg, das Linux-System auf dem Zweit- oder Drittrechner für Testzwecke zu installieren. Denn nur auf echter Hardware kann das Linux-System seine volle Leistung ausspielen. Da aber nicht jeder Haushalt über mehrere Rechner verfügt, empfiehlt sich der Einsatz einer virtuellen Maschine auf dem vorhandenen Windows-System.

Warum kein Dual-Boot?

Natürlich ist das Dual-Boot auch eine Möglichkeit, um Linux auszuprobieren. Allerdings ist die Umsetzung wesentlich komplizierter als bei einer virtuellen Maschine. Du musst hierfür wissen, wie Du den HDD- bzw. SSD-Speicher partitionierst und den Bootloader konfigurieren. Wenn Du nicht zur Special-Interest-Gruppe gehörst, die ein Dual-Boot zwingend braucht, rate ich von der Nutzung von Dual-Boot eher ab, da hier sehr viel schiefgehen kann. Das gilt insbesondere für ungeübte Computer-Nutzer.

Virtuelle Maschine installieren

Linux Distribution in der virtuellen Maschine betreiben