Die Wahl der Linux-Distribution

Die Auswahl der passenden Linux-Distribution ist davon abhängig, wie und für welche Zwecke du deinen Computer überhaupt verwendest. Denn im Gegensatz zu Windows ist die Linux-Distribution schon weitgehend auf Deine Bedürfnisse angepasst, und es müssen nach der Installation nicht mehr viele Einstellungen vorgenommen werden.

Zur groben Übersicht wird hier zwischen drei Nutzungstypen unterschieden:

Easy Surfer

KDE Neon

KDE NeonDu verwendest Deinen Computer nur zum Surfen und Mailen? Dann könnte KDE Neon etwas für Dich sein. Der moderne Plasma-Desktop lässt dich vergessen, dass Dein Computer nicht mehr ganz neu ist. Und mit dem vorinstallierten Firefox kannst du sofort loslegen! Wenn Du ein Mailprogramm benötigst, bekommst du dies über die zentrale Softwareverwaltung von KDE Neon.

Zorin OS

Zorin OSFür alte Computer ab etwa 10 Jahren empfiehlt sich Zorin OS, dessen angepasster Gnome-Desktop sehr stark dem Windows-Design ähnelt und daher für Windows-Umsteiger ideal ist. Für leistungsschwache Computer ist der XFCE-Desktop verfügbar.

Allrounder

Linux Mint

Linux MintDu verwendest Deinen Computer für Arbeit und Freizeit und hast einen Drucker? Dann könnte Linux Mint eine Option sein. Der Cinnamon-Desktop wird als Rundum-Sorglos-Paket mit umfangreichen Tools und Funktionen (inklusive Office-Paket) ausgeliefert, die bei Windows teilweise nachinstalliert werden müssen. Für noch benötigte Software gibt es eine zentrale und umfangreiche Softwareverwaltung.

Lubuntu

LubuntuFür alte Computer ab etwa 10 Jahren empfiehlt sich Lubuntu. Die Variante des Linux-Klassikers Ubuntu wird mit dem leichteren LXQt-Desktop ausgeliefert und hat ebenfalls wie Linux Mint eine umfangreiche Softwareverwaltung.

Noch im Beta: Guide OS

Guide OSFür Anhänger des Open Source- und Community-Gedankens gibt es mit Guide OS eine interessante Alternative für den Linux-Einstieg und den Umstieg von Windows. Das Software-Angebot von Guide OS ist ebenfalls mit dem von Linux Mint vergleichbar und ist angereichert mit Backup-Tools für Firefox und Thunderbird.

Guide OS ist derzeit noch im Beta-Stadium und ist trotz des schon sehr stabilen Betriebs nicht für den Einsatz auf dem Hauptrechner geeignet. Die Beta-Phase soll voraussichtlich Ende 2025 / Anfang 2026 abgeschlossen werden.

Special Interest

Q4 OS

Q4 OSDu verwendest Deinen Computer für Multimedia, Gaming oder bist Content Creator? Dann benötigst du mehr Zeit und eine sorgfältigere Vorbereitung für den Umstieg. Für den Test ist der Betrieb im Dual-Boot (Linux-Installation neben dem vorhandenen Windows-System) erforderlich, da für einige Windows-Programme (zum Beispiel Adobe-Software) keine oder nur abgespeckte Linux-Varianten bzw. Ersatzprogramme vorhanden sind. Q4 OS bietet für diesen Zweck einen Windows-Installer, der die Installation und Deinstallation direkt aus dem laufenden Windows-Betrieb heraus ermöglicht. Hier stehen, je nach Alter des Computers, Plasma oder Trinity als Desktop-Umgebung zur Wahl.